Robert Gonsior

„show & shine“

Beleuchtung als EYECATCHER

Eine zusätzliche Beleuchtung einzubauen geht recht einfach. Hierbei kann man von mehreren Varianten und Aufwendigkeitsstufen sprechen. Die Aufwendigste Stufe nenne ich mal Level 4. Im folgendem Abschnitte erfährst du was du dafür brauchst und wie du es umsetzen kannst.
Embedded YouTube video - Please accept cookies to watch this video.

einfache Variante

Wenn Du die Beleuchtung einfach halten willst, brauchst du nur einen kleinen 12 Volt Trafo, etwas Kabel und ein Stück LED Band, das du dann oben an beliebiger Stelle anklebst. Der 230 Volt Anschluss deines Trafos sollte an dem Funkempfänger (intertechno) wie in der Skizze aussehen. Solltest du einen anderen Empfänger nutzen bei dem der Motor separate Anschlüsse hat, dann nutze diese. Ein Kabel an den N Anschluss und ein Kabel an die Drehrichtungsleitung
Beamerliftsteuerung mit Beleuchtung

Beispielhaft der Anschluß an dem Funkempfäger ITL 500 von Intertechno. Keine Gewähr

für die Richtigkeit und Gültigkeit der Anschlußskizze.

Hinweis: Die Elektroinstallation sollte nur durch einen konzessionierten Elektriker erfolgen!
Embedded YouTube video - Please accept cookies to watch this video.
Embedded YouTube video - Please accept cookies to watch this video.
Bauteile Level 4
12 Volt Trafo
LED Leiste/Band max. 5mm breit kalt weiß & blau
2-adriges Kabel
Acrylplatte mind. 5mm Stärke in den Maßen deiner Bodenplatte (Baumarkt)
Stecker für LED-Leitungen, Verteiler (z.B. ebay oder Elektrofachgeschäft)
Shop / Link
Baumarkt
Baumarkt
Stecker
Verteiler
Bauanleitung für den Eyecatcher Level 4 (Bemerkung: alle Befestigungsschrauben für die Bodenplatte müssen nun um 5mm länger sein) Was braucht ihr dafür 4 x 12V LED Leiste (Farben nach euren Vorstellungen)ca. 330 x 5mm (habe gesehen, dass es auch schmale flexible LED Bänder gibt, die nicht breiter als 5 mm sind. Damit macht sich die Gestaltung des Kreises deutlich leichter als wie bei meinem Beispiel mit zwei Leisten die gebogen werden müssen) 12 Volt Trafo(Leistung bis 6 Watt sollte ausreichen) 5mm starke Acrylplatte mit den gleichen Maßen wie eure Bodenplatte Dünnes zweiadriges Stromkabel Stecker für die LED-Anschlüsse 3x Weiblich-männlich und einmal 2 x männlich-männlich Kreuz/Stern-Verteiler oder halt selber verbinden und verlöten Kleber Lötkolben Oberfräse Stichsäge mit Sägeblatt welches für Acrylschnitte geeignet ist Akkubohrschrauber mit 8er und 5er Bohrer und ein Senker Klebefolie Zirkel Holz- / Blechschrauben
Lift sollte schon mal fertig zusammengebaut worden sein um sicher zu stellen , dass alle Befestigungslöcher auch richtig sind Vor dem Abmontieren die LED-Streifen auflegen und dort markieren wo sie hin sollen. Zusätzlich markierst du auch die Stelle wo der Stecker für die LEDs hin soll. (neben dem Ende der Energiekette z.B.) Bodenplatte abmontieren. Die Mitte der Bodenplatte markieren Einen Kreis mit Radius 11.5 cm und einen mit Radius 11cm von der Mitte aus mit einem Zirkel einzeichnen, damit ihr wisst wohin eure Fräsung für das Kabel lang muss. Acrylplatte auflegen und mit einem Stift die Stellen auf der Acrylplatte markieren wo sich alle Befestigungslöcher der Bodenplatte befinden inkl. den Mittelpunkt und der Stelle für den Stecker. Auf der Acrylplatte nun auch die zwei Kreise (Radius 11,5 und 11 cm) vom Mittelpunkt einzeichnen Mit dem 5er Bohrer nun die Löcher in die Acrylplatte bohren. Für die Stelle des Steckers den 8er oder größer nutzen. Mit dem 8er Bohrer zwischen die markierten Kreise ein Loch bohren als Startpunkt für das Aussägen mit der Stichsäge. Mit dem inneren Kreis beim Aussägen anfangen! Die dabei ausgesägte runde Scheibe brauchst du noch. Die Schutzfolie kannst du jetzt abziehen falls du es noch nicht getan hast. Mit der Oberfräse mit einem 6mm Fräser die Taschen für die zwei äußeren LED-Leisten fräsen. 6mm Tiefe sollte ausreichen. Nutze dazu auf jeden Fall einen Anschlag um gerade fräsen zu können. Danach kannst du die Vertiefung für die Kabelwege freihand fräsen. An den Stellen wo der Stecker und deine Verteilung ist entsprechend etwas breiter ausfräsen. LED Leisten einsetzen und Verkabelung einsetzen und alles verlöten(Anschlüsse, Stecker) Leisten und Kabel mit Kleber punktuell befestigen. Acrylplatte auflegen und testen ob alle Punkte übereinstimmen. Schraube alle Schrauben ein, so kannst du sicher gehen dass alles passt. Falls nötig mit eine kleinen Feile nachbessern. Die zwei LED-Leisten für den Innenkreis verbinden und mit der runden Platte einsetzen. Teste ob alles leuchtet und passt. Wenn alles passt kannst du in der Mitte der runden Platte und an vier Stellen der Acrylplatte Löcher für die Arretierung bohren und mit dem Senker Senkungen für Schrauben bohren damit sie nicht höher als die Acrylplatte herausstehen. Schrauben eindrehen. Einen Kreis mit 25cm Durchmesser aus der Klebefolie ausschneiden und aufkleben.* Jetzt kannst du die Bodenplatte wieder am Lift anbringen und anschließen. Fertig. *Falls du die gesamte Platte überkleben willst : Dünne Klebestreifen zurechtschneiden und über die Stelle wo die äußeren LED Leisten sind auf die Acrylplatte kleben. Nun die Klebefolie auf die Platte kleben. Löcher für die Befestigung der Scharniere etc. und Anschluss frei machen. Die Erhöhung der zuvor aufgeklebten Streifen zeigt genau wo du mit einem Cuttermesser die Lichtöffnung für die seitlichen Leisten ausschneiden musst.
show & shine über Trigger steuern

über Trigger steuern

DIY Trigger bauen und Lift über Trigger-Out steuern

Einige Geräte besitzen einen Trigger-Out Anschluss mit dem man weitere Geräte ansteuern kann. Hierbei handelt es sich im Regelfall um eine 12V Gleichpannung die ausgegeben wird. Dieses Signal kannst du nutzen um zum Beispiel bei Einschaltung deines AVR, Leinwand oder Beamer etc. automatisch deinen Lift herunterfahren zu lassen. Bei Ausschaltung des entsprechenden Gerätes fährt dein Lift dann automatisch wieder hoch.
Embedded YouTube video - Please accept cookies to watch this video.

Hinweis: Ich bin kein gelernter Elektriker. Ob diese Schaltung 100% regelkonform ist kann

ich nicht sagen. Sie funktioniert bei mir einwandfrei.

Hinweis: Die Elektroinstallation sollte nur durch einen konzessionierten Elektriker

erfolgen!

Im Video wird dir die Funktionsweise, die benötigten Bauteile und wie ich sie verlötet bzw. geschaltet habe erklärt.
2 adriges Kabel für die 12V Leitung 3,5mm Klinkenstecker div. kurze Kabel von 0,75 qmm für das Verbinden der Schaltspannungsbereiche 0,25 qmm für den 12V Steuerspannungsbereich auf der Platine Lochleiterplatine 70x50mm Schraubanschlüsse für Platinen 12V/DC Printrelais 10A Wechsler Sicherungshalter und Sicherung 12V Leuchtdiode 2x Gleichrichterdiode 1A (als Sperrdiode) Plastickgehäuse
Themen:
externer Shop link:

Beamerlift & Leinwand mit einer

Fernbedienung steuern

Oftmals ist es gewünscht, dass mit einem Knopfdruck der Lift mit dem Beamer in Erscheinung tritt und gleichzeitig auch die motorisierte Leinwand herunter fährt. In vielen Fällen lässt sich das relativ einfach realisieren. Im Grunde muss nur das Steuergerät der motorisierten Leinwand gegen das Steuergerät, welches ihr auch für den Beamerlift verwendet ausgetauscht werden. Im folgenden Video wird euch hierzu alles erklärt.
Lift und Leinwand gemeinsam Steuern